Von glitzernden, schneebedeckten Winterlandschaften bis hin zu blühenden Sommerwiesen bietet Sälen das ganze Jahr über ein faszinierendes und abwechslungsreiches Wetter. Wann immer Sie Ihren Bergurlaub planen, das Wetter in Sälen wird sowohl Ihre Aktivitätsmöglichkeiten als auch Ihr Bergerlebnis beeinflussen. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die wechselnden Jahreszeiten, geben Ihnen aktuelle Wetterinformationen und helfen Ihnen, Ihren Aufenthalt so zu planen, dass Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können - egal ob die Sonne scheint oder der Schnee fällt.
Möchten Sie mehr über die Berge während des ganzen Jahres erfahren? Siehe unser vollständiges Leitfaden für SälenFjällen mit Tipps zu Klima, Aktivitäten und Unterkünften.
Wie das Wetter in Sälen im Laufe des Jahres variiert
1TP46In den Bergen herrscht ein typisches Binnenklima mit deutlichen jahreszeitlichen Schwankungen. Die Höhenunterschiede in dem Gebiet führen auch zu lokalen Schwankungen. das Wetter kann sich zwischen Tälern und Berggipfeln erheblich unterscheiden, vor allem im Frühjahr und Herbst. Hier erfahren Sie, was Sie zu den verschiedenen Jahreszeiten erwarten können.
Winter in Sälen (Dezember-März)
Die Wintersaison in Sälen ist gekennzeichnet durch stabile Wetter Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen -5°C und -15°C. In kälteren Perioden können die Temperaturen bis auf -25°C fallen, vor allem im Januar, dem kältesten Monat des Jahres. Die Schneesaison ist lang und zuverlässig mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 60-100 cm auf den Pisten.
Die Niederschläge fallen hauptsächlich in Form von Schnee, mit durchschnittlich 10-15 Niederschlagstagen pro Monat. Die Sonnenstunden sind in der Mitte des Winters begrenzt (etwa 4-6 Stunden Tageslicht), nehmen aber ab Februar deutlich zu. Die Winde in den Bergen können mit Windgeschwindigkeiten von 5-10 m/s manchmal eine Herausforderung darstellen, was zu einer deutlich niedrigeren gefühlten Temperatur führen kann.
Frühling in Sälen (April-Mai)
Der Frühling in den Bergen ist eine Zeit des schnellen Wandels. Im April herrschen noch ausgezeichnete Skibedingungen mit Tagestemperaturen zwischen 0°C und +5°C, während der Mai in den Tälern oft kahlen Boden, auf den Gipfeln aber noch Schnee bietet. Wetter in Sälen Der Frühling ist unberechenbar - sonnige Tage können schnell in Schneeschauer übergehen.
Die Niederschlagsmenge nimmt auf 7-10 Tage pro Monat ab, und die Tageslichtstunden nehmen drastisch auf 14-17 Stunden zu. Die Windverhältnisse sind oft milder als im Winter, mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 3-7 m/s.
Sommer in Sälen (Juni-August)
Sommer in Sälen bietet tagsüber angenehme Temperaturen zwischen +15°C und +22°C und abends kühlere Temperaturen um +10°C. Der Hochsommer im Juli kann manchmal mit Hitzewellen überraschen, bei denen die Temperaturen +25°C oder mehr erreichen. Das Wetter ist im Allgemeinen stabil, aber am Nachmittag treten Schauer auf.
Der Niederschlag fällt als Regen, mit 8-12 Tagen Niederschlag pro Monat und einer durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmenge von 70-90 mm. Das Tageslicht ist großzügig mit bis zu 20 Stunden Licht im Hochsommer. Die Windverhältnisse sind in der Regel mild mit 2-5 m/s, was ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien schafft.
Herbst in Sälen (September-November)
Herbst in Sälen beginnt mit schönen Farben und Temperaturen um +10°C bis +15°C im September, die im November allmählich auf unter Null sinken. Im Oktober und November kann es die ersten Schneefälle geben, und das Wetter in Sälen wird bei wechselnden Bedingungen zunehmend instabiler.
Die Niederschläge nehmen leicht auf 10-14 Tage pro Monat zu und können sowohl als Regen und Schnee. Die Tageslichtstunden nehmen deutlich ab, von 12 Stunden im September auf nur noch 6-7 Stunden im November. Der Wind nimmt wieder zu und erreicht durchschnittliche Geschwindigkeiten von 4-8 m/s.
Durchschnittstemperaturen in Sälen Monat für Monat
| Monat | Durchschnittliche Temperatur | Niederschlag | Schneehöhe | Windgeschwindigkeit |
| Januar | -10°C bis -15°C | 40-60 mm | 60-90 cm | 5-8 m/s |
| Februar | -8°C bis -12°C | 30-50 mm | 70-100 cm | 5-7 m/s |
| März | -5°C bis -10°C | 30-45 mm | 70-100 cm | 4-7 m/s |
| April | 0°C bis +5°C | 25-40 mm | 30-70 cm | 3-6 m/s |
| Mai | +5°C bis +12°C | 40-60 mm | 0-20 cm | 3-5 m/s |
| Juni | +10°C bis +18°C | 60-80 mm | 0 cm | 2-5 m/s |
| Juli | +15°C bis +22°C | 70-90 mm | 0 cm | 2-4 m/s |
| August | +14°C bis +20°C | 70-90 mm | 0 cm | 2-5 m/s |
| September | +8°C bis +15°C | 60-80 mm | 0 cm | 3-6 m/s |
| Oktober | +2°C bis +8°C | 50-70 mm | 0-10 cm | 4-7 m/s |
| November | -3°C bis +2°C | 40-60 mm | 10-30 cm | 4-7 m/s |
| Dezember | -7°C bis -12°C | 40-60 mm | 40-70 cm | 5-8 m/s |
Das aktuelle Wetter in Sälen
Die aktuelle das Wetter in Sälen kann zwischen Tälern und Berggipfeln stark variieren. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass die Temperatur pro 100 Höhenmeter um etwa 0,6 °C abnimmt, was bedeutet, dass es auf dem Gipfel des Hundfjället oft 4-6 °C kälter ist als auf dem Sälenby. Auch die Windgeschwindigkeiten sind auf dem Berg im Allgemeinen höher - auf den Gipfeln ist mit 2-3 m/s stärkerem Wind zu rechnen.
Packliste nach Jahreszeit
Winter (Dez-März)
- Unterwäsche aus Wolle oder Kunstfasern
- Zwischenschicht (Fleece/Wolle)
- Strapazierfähige und wasserdichte Außenjacke
- Skihose mit hoher Taille
- Warme Mütze und Handschuhe/Fäustlinge
- dicke Wollsocken
- Sonnenbrille (UV-Schutz)
- Lichtschutzfaktor (auch im Winter!)
- Warmes Après-Ski-Outfit
Frühling/Herbst (Apr-Mai, Sep-Nov)
- Leichtere Unterwäsche
- Fleecepullover oder dünnere Daunenjacke
- Wind- und wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Wanderschuhe
- Mütze und Handschuhe
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzfaktor
- Regenkleidung
- Thermoskanne für heiße Getränke
Sommer (Jun-Aug)
- T-Shirts und langärmelige Hemden
- Wanderschuhe
- Leichte Regenjacke
- Shorts und Hosen
- Sonnenhut und Sonnenbrille
- Sonnenschutzfaktor
- Mückenschutzmittel
- Bademode (für Seen und Spas)
- Dünneres Fleece für kühlere Abende
Egal wie das Wetter ist - wir haben die perfekte Unterkunft
Bei Sälengodset bieten wir exklusive Unterkünfte mit Annehmlichkeiten, die Ihren Aufenthalt bei jedem Wetter angenehm machen. Von wärmenden Kaminen bis hin zu entspannenden Spas - wir haben an alles gedacht.
Aktivitäten in Sälen nach Wetter und Jahreszeit
Sälenfjällen bietet das ganze Jahr über eine breite Palette von Aktivitäten, die an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst sind. Wetter und Jahreszeit. Hier sind unsere besten Tipps, was Sie tun können, egal wann Sie uns besuchen.
Winteraktivitäten (Dezember-März)
Der Winter ist die Hochsaison in Sälen mit perfekten Bedingungen für alles vom Skifahren bis zu gemütlichen Indoor-Aktivitäten, wenn das Wetter ist weniger einladend.
Sonnige Wintertage
- Abfahrtslauf in einem der Sälens Skigebiete
- Skilanglauf auf gut präparierten Strecken
- Schneeschuhwandern in unberührtem Terrain
- Schneemobilsafari durch das Winterland
- Eisfischen auf zugefrorenen Seen
Bei schlechtem Wetter
- Entspannung in Fjällgodsets Whirlpool und Sauna
- Kochen in voll ausgestatteten Küchen
- Brettspiele vor dem Kamin
- Besuch bei Experium Wasserpark
- Einkaufen in Sälen Geschäften
Sommeraktivitäten (Juni-August)
Der Sommer in Sälen bietet angenehme Temperaturen und lange Tage, ideal für Aktivitäten im Freien. Selbst bei Regen Es gibt viele Alternativen.
Bei schönem Wetter
- Wandern auf Sälenfjällens Wanderwegen
- Mountainbiken in Fahrradparks
- Angeln in Bergseen und -bächen
- Paddeln in Västerdalälven
- Golf auf dem Golfplatz Sälen
Bei Regen und Schneeregen
- Besuche in lokalen Museen
- Wellness und Entspannung in Sälengodsets Einrichtungen
- Kochkurs mit lokalen Zutaten
- Klettern in der Halle auf Experium
- Mit einem Buch vor dem Kamin entspannen
Aktivitäten im Herbst und Frühjahr
Frühling und Herbst sind die ruhigeren Jahreszeiten des Sälen, bieten aber einzigartige Erlebnisse für diejenigen, die die Berge ohne Menschenmassen erleben möchten. Wetter in Sälen kann während dieser Zeit unbeständig sein, also seien Sie auf schnelle Wetterwechsel vorbereitet.
Frühling (April-Mai)
- Gipfeltouren auf Skiern
- Skilanglauf in der Frühlingssonne
- Vogelbeobachtung
- Fotografie von Springfluten
- Migration in der Vorsaison
Herbst (September-November)
- Spaziergang in den Herbstfarben
- Pilze und Beeren pflücken
- Jagd (mit entsprechender Genehmigung)
- Fotografieren der Nordlichter
- Radfahren auf leeren Wegen
Erleben Sie Sälen diesen Sommer
Der Sommer in Sälen bietet großartige Erlebnisse in der Natur. Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft und entdecken Sie den Zauber der Berge während der grünen Jahreszeit.
Unterkunft in Sälen für jedes Wetter
Eine komfortable und gut ausgestattete Unterkunft macht einen großen Unterschied für Ihr Bergerlebnis aus, besonders wenn das Wetter in Sälen zeigt sich von seiner anspruchsvolleren Seite. Unsere exklusiven Unterkünfte sind so konzipiert, dass sie zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter maximalen Komfort bieten.
Wetterabhängige Annehmlichkeiten
Für kalte Wintertage
- Fußbodenheizung in der gesamten Unterkunft
- Heizung Kamin mit Holz
- Trockenraum für nasse Skikleidung
- Heiße Sauna nach einem Tag auf der Piste
- Intelligentes Heizsystem mit Fernsteuerung
Für regnerische Tage
- Geräumiges Spa mit Jacuzzi
- Vollständig ausgestattete Küche zum Kochen
- Smart TV mit Streaming-Apps
- Sauna mit Entspannungsbereich
- Große Aufenthaltsräume
- Trockenraum für nasse Kleidung
Für sonnige Tage
- Schöne Veranda
- Grillmöglichkeiten im Freien
- Nähe zu Wanderwegen
- Abstellen von Fahrrädern
- Große Aufenthaltsräume
- In der Nähe von Sälfjällstorget
Unsere Unterkünfte für unterschiedliche Wetterbedingungen
Sälengodset - exklusiv bei jeder Witterung
Sälengodset ist ein geräumiges und stilvolles Berghaus mit Panoramafenstern, die zu jeder Jahreszeit den Blick auf die Berglandschaft freigeben. Der Kamin schafft eine warme und einladende Atmosphäre an kalten Wintertagen, während die große Terrasse perfekt für entspannte Sommerabende ist. Dank der gut isolierten Konstruktion bleibt das Raumklima das ganze Jahr über angenehm - warm und gemütlich im Winter, kühl und komfortabel im Sommer.
Fjällgodset - Wellness und Wärme bei schlechtem Wetter
Fjällgodset wird besonders an Tagen mit schlechtem Wetter geschätzt. Der großzügige Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool ist der perfekte Ort zum Entspannen nach einem Tag im Schnee oder Regen. Die großen Sitzecken ermöglichen auch größeren Gruppen ein gemütliches Beisammensein im Haus, wenn das Wetter ist für Aktivitäten im Freien nicht geeignet.
Olarslodgen - in der Nähe von allem, egal wie das Wetter ist
Olarslodgen liegt strategisch günstig in der Nähe des Sälfjällstorget, der Skilifte und der Wanderwege, so dass die Transportzeit unabhängig von den Wetterverhältnissen minimiert wird. Der gut ausgestattete Trockenraum ist perfekt für nasse Kleidung nach einem Tag im Schnee oder Regen, und die offene Raumaufteilung schafft eine gesellige Atmosphäre, auch wenn sich die Aktivitäten nach drinnen verlagern.
Große Kabinen für alle Wetterbedingungen
Für größere Gruppen bieten wir geräumige Ferienhäuser wo alle bei jedem Wetter zusammenkommen können. Mit viel Platz für geselliges Beisammensein im Haus, gut ausgestatteten Küchen für gemeinsames Kochen und strategisch günstigen Standorten in der Nähe von Aktivitäten wird Ihr Aufenthalt unvergesslich sein, egal ob die Sonne scheint oder der Schnee fällt.
Buchen Sie jetzt Ihre wetterfeste Unterkunft
Unsere exklusive Unterkunft in Sälen ist perfekt an alle Wetterbedingungen angepasst. Buchen Sie jetzt für ein komfortables und unvergessliches Bergerlebnis, egal zu welcher Jahreszeit.
Häufig gestellte Fragen zum Wetter in Sälen
Wann ist die schneereichste Zeit in Sälen?
Die schneesicherste Zeit in Sälen ist von Mitte Januar bis Mitte März, wenn die Schneehöhe in der Regel am größten ist (70-100 cm) und die Temperatur niedrig genug ist, um den Schnee in guter Qualität zu erhalten.
Wie kalt wird es im Januar sein?
Der Januar ist in der Regel der kälteste Monat in Sälen mit Durchschnittstemperaturen zwischen -10°C und -15°C. In kälteren Perioden können die Temperaturen auf bis zu -25°C fallen, vor allem nachts. Die gefühlte Temperatur kann aufgrund des kalten Windes noch niedriger sein, vor allem auf den Berggipfeln.
Kann man im Mai wandern gehen?
Ja, im Mai kann man wandern, aber die Bedingungen sind je nach Zeitpunkt und Höhe unterschiedlich. Anfang Mai kann es in höheren Lagen noch Schnee geben, während die Täler oft schneefrei sind. Später im Mai sind die meisten Wege in niedrigeren Lagen begehbar, aber auf den höheren Bergpfaden kann es noch Schnee geben. Nehmen Sie wasserfeste Schuhe mit, da die Wege durch das Schmelzwasser nass sein können.
Gibt es im Sommer viel Regen?
Der Sommer in Sälen hat moderate Niederschlag von 8-12 RegenTage pro Monat. Von Juni bis August fallen durchschnittlich 70-90 mm Niederschlag pro Monat. Die Niederschläge fallen oft in Form von kurzen Schauern am Nachmittag, während die Vormittage eher trockener sind. Längere Perioden mit Dauerregen kommen vor, sind aber nicht vorherrschend. Nehmen Sie auch an sonnigen Tagen immer Regenkleidung mit, da sich das Wetter in den Bergen schnell ändern kann.
Brauchen Sie im Oktober Winterreifen?
Ja, es wird empfohlen, bei einem Besuch von Sälen im Oktober Winterreifen zu tragen. Der erste Schneefall kommt oft Mitte bis Ende Oktober, und die Temperaturen können unter null Grad fallen, besonders nachts. Die Straßenverhältnisse können schnell von blankem Boden zu Schnee und Eis wechseln. Nach schwedischem Recht sind Winterreifen ab dem 1. Dezember vorgeschrieben, aber in Gebirgsregionen wie Sälen ist es aus Sicherheitsgründen ratsam, früher zu wechseln.
Haben Sie weitere Fragen zum Wetter in Sälen?
Von den Wetterbedingungen bis hin zu praktischen Tipps - in unserer Wissensdatenbank finden Sie Antworten auf alles, was Sie vor Ihrer Reise nach Sälen wissen müssen.
Reisetipps - Packen und Planung für das Wetter
Mit der richtigen Vorbereitung können Sie das Sälen unabhängig von den Wetter. Hier sind unsere besten Tipps für die Planung Ihrer Reise und das richtige Packen für Ihren Aufenthalt in den Bergen.
Schichten über Schichten anziehen
Das Schichtenprinzip ist der Schlüssel zum Komfort in den Bergen, egal zu welcher Jahreszeit. Dieses System ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung je nach Wetter und Aktivitätsniveau.
Basislager
Am nächsten am Körper - leitet Feuchtigkeit ab
- Basisschicht aus Merinowolle (natürlich thermoregulierend)
- Synthetische Unterwäsche (trocknet schnell)
- Vermeiden Sie Baumwolle (speichert Feuchtigkeit)
Zwischenspeicherung
Isolierschicht - hält Sie warm
- Fleece-Pullover (leicht und schnell trocknend)
- Pullover aus Wolle (wärmt auch in feuchtem Zustand)
- Dünnere Daunenjacke (komprimierbare Wärme)
Äußeres Lager
Schutzschicht - gegen Wind und Niederschlag
- Shell-Kleidung mit GORE-TEX oder ähnlichem
- Wind- und wasserdichte Jacke
- Skihose oder wasserdichte Wanderhose
Sonnenschutz auch im Winter
Viele Menschen unterschätzen die Stärke der Sonne in den Bergen. Schnee reflektiert bis zu 80% der UV-Strahlung, so dass man sich auch an bewölkten Tagen verbrennen kann. Schützen Sie Ihr Gesicht täglich mit LSF 30+, auch im Winter, und tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um Ihre Augen vor Schneereflexionen zu schützen.
Bringen Sie im Sommer einen Regenschutz mit
Sommer in den Bergen bedeutet nicht immer trocken Wetter. Tragen Sie immer leichte Regenkleidung im Rucksack, auch an sonnigen Tagen. Eine Regenhülle für Ihren Rucksack ist ebenfalls nützlich, um den Inhalt trocken zu halten. Wasserdichte Packsäcke für Elektronik und Wechselkleidung können bei plötzlichen Regenschauern die Rettung sein.
Wetter-Apps und lokale Wetterstationen
Um Sie auf dem Laufenden zu halten das Wetter in Sälen empfehlen wir die folgenden Ressourcen:
Lokale Wetterquellen
- Eigene Wetterstationen und Webcams der Skigebiete
- Bergsicherheitsrat berichtet (vor allem im Winter)
- Lokale Wetterinformationen in den Fremdenverkehrsbüros
Profi-Tipps: Laden Sie die Wetter-Apps und Karten für die Offline-Nutzung herunter, bevor Sie sich in die Berge begeben, da der Mobilfunkempfang in einigen Gebieten eingeschränkt sein kann.
Sind Sie bereit, Sälen bei jedem Wetter zu erleben?
Mit der richtigen Unterkunft wird Ihr Bergerlebnis bei jedem Wetter zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unsere exklusiven Häuser bieten Komfort und Luxus zu allen Jahreszeiten.
Erleben Sie Sälen bei jedem Wetter
1TP46Die Berge bieten fantastische Erlebnisse das ganze Jahr über, und mit der richtigen Vorbereitung können Sie Ihren Aufenthalt in jedem Fall genießen Wetter. Von glitzernden Wintertagen mit perfektem Skivergnügen bis hin zu lauen Sommerabenden auf dem Berggipfel - jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.
Bei Sälengodset haben wir exklusive Unterkünfte geschaffen, die perfekt an alle Wetterbedingungen angepasst sind. Unsere Häuser verbinden luxuriösen Komfort mit praktischen Lösungen, um Ihren Urlaub in den Bergen angenehm zu gestalten, egal ob die Sonne scheint oder der Schnee fällt. Mit strategischer Lage in der Nähe von Aktivitäten, gut ausgestatteten Küchen, wärmenden Kaminen und entspannenden Spa-Einrichtungen haben wir an alles gedacht, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen, den Zauber der Sälen-Berge bei jedem Wetter zu erleben - wir freuen uns darauf, Sie in Ihrem Zuhause in den Bergen begrüßen zu dürfen.
Lesen Sie mehr über den Flughafen in Sälen
Aktuelle Routen, Fahrzeiten und reibungslose Transfers zu Ihrer Hütte.
Erfahren Sie mehr über Sälen
Finden Sie Wanderwege, Ausblicke, Kurorte und Lieblingsplätze für alle Jahreszeiten.
Erfahren Sie mehr über die Ausbildung in Sälen
Tipps zum Laufen, Radfahren, Skilanglauf und zur Fitness - sowohl für das Training als auch für den Wettkampf.
Egal wie das Wetter ist, in Sälen gibt es immer Abenteuer zu erleben. Erkunden Sie die Ereignisse von Sälen, entdecken Restaurants und Cafés oder das Buch ein Haus mit Aussicht um das Wetter in den Bergen das ganze Jahr über zu genießen.