Die schwedischen Berge bieten eine natürliche Trainingsarena, die nur wenige andere Umgebungen bieten können. Die frische, sauerstoffreiche Luft und das abwechslungsreiche Terrain bilden eine perfekte Kombination, die den Körper auf neue Weise fordert. Das Training in den Bergen bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern auch eine geistige Erholung, die im stressigen Alltag nur schwer zu finden ist.
In den letzten Jahren sind die Berge zu einem immer beliebteren Ziel für Fitness-Enthusiasten, Yoga-Praktizierende und Abenteurer geworden, die mehr als nur traditionelles Training suchen. Die einzigartige Kombination aus anspruchsvollem Gelände, Höhenlage und sauberer Luft schafft optimale Bedingungen für die Entwicklung von Kraft, Ausdauer und geistiger Konzentration - ganz gleich, ob Sie ein Spitzensportler oder ein Gelegenheitssportler sind.
Wir von Sälengodset wissen, wie wichtig die richtige Unterkunft ist, um Ihr Training in den Bergen zu maximieren. Unsere Hütten und Apartments liegen strategisch günstig in der Nähe von Laufstrecken, Wanderwegen und Trainingsgebieten und bieten Annehmlichkeiten wie Saunen, Whirlpools und geräumige Gemeinschaftsbereiche - perfekt, um sich von den Herausforderungen des Tages in den Bergen zu erholen.
Entdecken Sie mehr Möglichkeiten in diesem Frühjahr Leitfaden für SälenFjällen von Sport und Wettkämpfen bis hin zu Entspannung und Natur.
Sind Sie bereit, die Kraft der Bewegung in den Bergen zu erleben?
Buchen Sie Ihre Unterkunft bei Sälengodset und erhalten Sie die perfekte Basis für Ihre Trainingserfahrung in den Bergen.
Vorteile der Bewegung in den Bergen - das Hochintensitätsprogramm der Natur
Das Training in den Bergen bietet einzigartige Vorteile, die Sie in einem Fitnessstudio oder in der Stadt nicht haben werden. Die natürlichen Unterschiede im Gelände, in der Höhe und bei den Wetterbedingungen schaffen eine Trainingserfahrung, die den Körper auf neue Weise herausfordert und zu Ergebnissen führt, die noch lange nach der Rückkehr in den Alltag anhalten.
Natürliches Höhentraining
Die Bergwelt bietet ein natürliches Höhentraining, das sich spürbar auf Ihre Fitness und Ausdauer auswirkt. In größeren Höhen sinkt der Sauerstoffgehalt in der Luft, was den Körper zwingt, mehr rote Blutkörperchen zu produzieren, um dies auszugleichen. Diese Anpassung verbessert die Sauerstoffaufnahme und wirkt sich auch dann noch aus, wenn Sie in niedrigere Höhenlagen zurückkehren.
- Erhöhte Produktion von roten Blutkörperchen
- Verbesserte Sauerstoffaufnahmekapazität
- Effizientere Herzfunktion
- Anhaltende Fitnessvorteile nach dem Aufenthalt
Abwechslungsreiches Terrain für Ganzkörpertraining
Das abwechslungsreiche Gelände in den Bergen aktiviert Muskelgruppen, die beim Training in der Ebene kaum beansprucht werden. Steigungen, felsige Pfade und technische Passagen bieten ein natürliches, funktionelles Training, das den ganzen Körper stärkt, insbesondere die Rumpfstabilität, Knie und Knöchel.
- Stärkt die stabilisierende Muskulatur um Knie und Knöchel
- Entwickelt ein besseres Gleichgewicht und eine bessere Koordination
- Aktiviert die tiefe Rumpfmuskulatur für eine bessere Körperhaltung
- Verringert das Verletzungsrisiko im täglichen Leben
Geistige Erholung und Konzentration
Die Bergwelt bietet eine einzigartige Kombination aus körperlicher Herausforderung und geistiger Erholung. Die herrliche Natur, die Stille und das Fehlen von Ablenkungen im Alltag schaffen perfekte Bedingungen für Achtsamkeit und Präsenz während des Trainings.
- Stressabbau durch Urlaub in der Natur
- Verbesserte Schlafqualität in sauberer Bergluft
- Steigerung der geistigen Ausdauer durch natürliche Herausforderungen
- Verbesserte Fokussierungs- und Konzentrationsfähigkeit
Natürliches Intervalltraining
Die Topografie der Berge schafft natürliche Intervalle, die Ihre Fitness effektiv verbessern. Der Wechsel zwischen steilen Anstiegen und flacheren Abschnitten sorgt für die perfekte Kombination aus hochintensivem Training und aktiver Erholung - ohne dass eine detaillierte Intervallplanung erforderlich ist.
- Effektive Fettverbrennung durch natürliche Intervalle
- Verbesserung der anaeroben Kapazität bei Steigungen
- Entwicklung der Lauftechnik in unterschiedlichem Terrain
- Steigerung der psychischen Widerstandsfähigkeit durch natürliche Herausforderungen
Saubere Luft und weniger Allergene
Die saubere Bergluft enthält weitaus weniger Schadstoffe und Allergene als die Stadtluft, was die Bewegung effektiver und angenehmer macht, insbesondere für Menschen mit Asthma oder Allergien. Die frische Luft erhöht auch die Sauerstoffaufnahme und sorgt für einen natürlichen Energieschub.
- Geringere Belastung durch Luftschadstoffe
- Weniger Allergene während der Pollensaison
- Effizientere Atmung und Sauerstoffaufnahme
- Schnellere Erholung nach intensiven Trainingseinheiten
Möchten Sie die Vorteile des Bergtrainings erleben?
Buchen Sie eine Unterkunft mit Sauna und Whirlpool für eine optimale Erholung nach dem Training in den Bergen.
Bergläufe - fordern Sie sich in Schwedens schönstem Gelände heraus
Das schwedische Gebirge bietet einige der anspruchsvollsten und spektakulärsten Laufveranstaltungen des Landes. Sie kombinieren technisches Terrain mit atemberaubenden Aussichten und bieten ein Lauferlebnis wie kein anderes. Planen Sie Ihre Trainingsreise rund um einen dieser beliebten Bergläufe: Planen Sie die Teilnahme an einem der Läufe im Siegel? Lesen Sie hier mehr über Veranstaltungen und Konferenz in Sälen.
Bergmarathon - die ultimative Herausforderung
Der Fjällmaraton hat sich mit mehreren Veranstaltungen während der Sommersaison als einer der renommiertesten Trailläufe Schwedens etabliert. Die Läufe bieten Distanzen für alle Anspruchsniveaus, vom Anfänger bis zum erfahrenen Ultra-Trail-Läufer.
- Datum: Juli-August
- Entfernungen: 10 km, 21 km, 42 km.
- Gelände: Technisches Berggelände mit Pfaden, felsigen Bereichen und offener Bergheide
- Höhenmeter: 800-3000 je nach Entfernung
- Lesen Sie mehr über Sälen Bergmarathon
Fjällultra - für die wirklich Ausdauernden
Für diejenigen, die die ultimative Ausdauerherausforderung suchen, gibt es in den Bergen mehrere Ultraläufe, die die Grenzen des Möglichen ausloten. Diese Rennen erfordern solide Erfahrung und sorgfältige Vorbereitung.
- Datum: Mai
- Entfernungen: 12-170 km
- Gelände: Sehr anspruchsvoll mit erheblichen Höhenunterschieden
- Spezifisch: Anforderungen an Vorerfahrungen und spezifische Ausrüstung
- Lesen Sie mehr über Uka Pain
Trail-Wochenenden mit Coaching
Für diejenigen, die Wettkampf und Lernen miteinander verbinden wollen, gibt es mehrere organisierte Trail-Wochenenden, an denen erfahrene Läufer ihr Wissen über Technik, Ausrüstung und mentales Training für den Berglauf weitergeben.
- Datum: Mai-September
- Format: Kombiniertes Training, Workshop und Kurzwettbewerb
- Terrain: Angepasst für verschiedene Niveaus mit Schwerpunkt auf Technologieentwicklung
- Spezial: Persönliches Coaching und Feedback von erfahrenen Trailrunnern
OCR in den Bergen
Hindernisläufe in den Bergen kombinieren Laufen mit technischen Hindernissen und natürlichen Herausforderungen. Bereiten Sie sich darauf vor, schlammig, erschöpft und euphorisch zu werden, wenn Sie sich diesen einzigartigen Herausforderungen stellen.
- Datum: Juni-August
- Strecke: 8-15 km mit 20-30 Hindernissen
- Gelände: Abwechslungsreich mit Steigungen und Abfahrten
- Spezifisch: Natürliche Barrieren in Kombination mit gebauten Strukturen
- Lesen Sie mehr über OCR in Kläppen
Planen Sie die Teilnahme an einem Bergrennen?
Buchen Sie eine Unterkunft mit Sauna und Jacuzzi, um sich vor und nach dem Rennen optimal zu erholen.
Trainingsferien & Retreats in den Bergen - Intensität mit Erholung verbinden
Die schwedischen Berge bieten das ganze Jahr über den perfekten Rahmen für Trainingsurlaube und Retreats. Die ruhige Atmosphäre, die frische Luft und die malerische Umgebung schaffen optimale Bedingungen für konzentriertes Training, persönliche Entwicklung und tiefe Erholung.
Organisation der Ausbildung in den Bergen
Für Sie als Ausbilder, PT oder Yogalehrer bieten die Berge eine einzigartige Gelegenheit, Ihren Teilnehmern unvergessliche Trainingserlebnisse zu bieten. In der Nebensaison im Frühjahr und Herbst haben Sie Zugang zu fantastischen Einrichtungen zu günstigen Preisen.
- Flexible Einrichtungen für Indoor-Training bei schlechtem Wetter
- Spektakuläre Außenbereiche für naturnahes Training
- Möglichkeit von maßgeschneiderten Paketen mit Unterkunft und Aktivitäten
- Beste Zeit: Mai-Juni und September-Oktober
- Zugang zu erfahrenen lokalen Führern und Ausbildern
Die Berge als Bühne für Ihre Teilnehmer
Unabhängig von der Art der Bewegung bietet die Bergwelt den perfekten Rahmen. Hier haben Sie die Möglichkeit zu:
Yoga & Achtsamkeit
Ruhige Sitzungen vor der Kulisse der Berge schaffen eine einzigartige Erfahrung von Präsenz und Harmonie. Die reine Luft und die Stille verstärken die meditative Erfahrung und helfen den Teilnehmern, tiefer in ihre Praxis einzutauchen.
Laufen & Trail-Training
Anspruchsvolles Terrain für alle Niveaus, von technischen Trails bis zu breiten Schotterstraßen. Perfekt für Techniktraining, Höhenanpassung und mentales Krafttraining in einer inspirierenden Umgebung, die Sie zum nächsten Schritt motiviert.
Kraft- und Funktionstraining
Trainieren Sie mit der Natur als Fitnessstudio oder in gut ausgestatteten Indoor-Einrichtungen. Nutzen Sie Felsen, Baumstämme und das Gelände als natürliche Hilfsmittel oder ergänzen Sie sie mit der mitgelieferten Ausrüstung für ein komplettes Trainingsprogramm in einer einzigartigen Umgebung.
Unterkunft für das Schulungsteam
Bei Sälengodset bieten wir eine Unterkunft, die sich perfekt für Trainingsgruppen in den Bergen eignet:
- Große Kabinen mit Platz für 10-20 Personen
- Großzügige Gemeinschaftsbereiche für Zusammenkünfte und Besprechungen
- Vollständig ausgestattete Küchen für nahrhaftes Kochen
- Unterkunft mit spektakulärer Aussicht für zusätzliche Inspiration
- Flexible Räume, die bei Bedarf für Indoor-Training angepasst werden können
Erholung in einer Bergwelt
Nach anspruchsvollen Trainingseinheiten in den Bergen ist die Erholung genauso wichtig wie das Training selbst. Unsere Unterkunft bietet erstklassige Einrichtungen für eine optimale Erholung:
- Private Saunas für Wärmetherapie und Muskelentspannung
- Whirlpools im Freien mit Bergblick für kontrastreiches Baden
- Großzügige Ruheräume zum Dehnen und Entspannen
- Bequeme Betten für einen guten Schlaf und Erholung
- Zugang zu professionellen Masseuren und Genesungsexperten
Möchten Sie eine Trainingsreise in die Berge organisieren?
Wenden Sie sich an uns, um ein maßgeschneidertes Paket mit Unterkünften und Einrichtungen zu erhalten, die auf Ihre Gruppe zugeschnitten sind.
Training in den Bergen das ganze Jahr über - saisonale Aktivitäten
Das schwedische Gebirge bietet zu allen Jahreszeiten einzigartige Trainingsmöglichkeiten. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und ihre eigenen Herausforderungen, die für Abwechslung in Ihrem Training sorgen und Ihnen die Möglichkeit geben, das ganze Jahr über unterschiedliche Fähigkeiten zu entwickeln.
Frühling (April-Juni) - mit den Bergen aufwachen
Der Frühling in den Bergen ist eine magische Zeit, in der die Natur zum Leben erwacht. Die Schneeschmelze schafft eine dynamische Trainingsumgebung mit einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten:
- Kombination aus Schnee in höheren Lagen und nacktem Boden in den Tälern
- Ideal für das Lauftraining mit natürlichen Intervallen zwischen verschiedenen Oberflächen
- Weniger Staus auf den Straßen und in den Unterkünften
- Gelegenheit, die Frühjahrsflut und die explosive Pflanzenwelt zu erleben
- Ideal für die mentale Erholung nach dem Winter
Sommer (Juni-August) - Hochsaison für das Bergtraining
Der Sommer bietet optimale Bedingungen für alle Arten von Outdoor-Training in den Bergen. Die langen, hellen Tage bieten maximale Flexibilität für Ihre Trainingseinheiten:
- Stabiles Wetter und begehbare Hochgebirgspfade
- Möglichkeit zu langen Trainingseinheiten im Licht der Mitternachtssonne
- Perfekte Temperatur für intensive Übungen ohne Überhitzung
- Zugang zu Bergseen für natürliche Erholung und Schwimmtraining
- Breites Angebot an organisierten Rennen und Trainingsveranstaltungen
Herbst (September-Oktober) - Farbexplosion und Helligkeit
Der Herbst in den Bergen bietet spektakuläre Farben und kristallklare Luft, die perfekte Bedingungen für ein konzentriertes Training schaffen:
- Kühle Temperaturen, die für das Ausdauertraining optimal sind
- Weniger Besucher bedeuten mehr Privatsphäre und Ruhe
- Stabile Böden nach der Sommertrockenheit sorgen für gute Laufbedingungen
- Farbenfrohe Landschaften, die alle Sinne anregen
- Perfekte Zeit für mentales Training und Erholung
Winter (November-März) - alternatives Training in verschneiten Landschaften
Der Winter verwandelt die Berge in eine völlig neue Trainingsumgebung und bietet einzigartige Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Training:
- Skilanglauf als komplettes Ganzkörpertraining
- Schneeschuhwandern für Kraft und Ausdauer
- Top Rides mit Steigeisen für extremes Kardiotraining
- Winterlauf auf präparierten Pisten für die technische Entwicklung
- Erkältungsbad und Sauna für extreme Erholungserlebnisse
Anpassung des Trainings an die Jahreszeit
Um Ihre Trainingserfahrung in den Bergen zu maximieren, ist es wichtig, die Aktivitäten, die Ausrüstung und die Erwartungen an die jeweilige Jahreszeit anzupassen:
Ausrüstung & Vorbereitungen
Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und effektives Training in den Bergen. Jede Jahreszeit erfordert eine spezielle Ausrüstung, die den jeweiligen Bedingungen angepasst ist. Im Sommer müssen Sie sich auf Flüssigkeitszufuhr und Sonnenschutz konzentrieren, während das Wintertraining Schichten und reflektierende Materialien für die Sichtbarkeit in der Dunkelheit erfordert.
Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, immer zusätzliche Kleidung, energiereiche Nahrung und Kommunikationsausrüstung mitzunehmen, um mit den schnell wechselnden Wetterbedingungen in den Bergen fertig zu werden. Passen Sie Ihr Gepäck immer an Ihre geplante Aktivität, die Wettervorhersage und Ihre persönlichen Erfahrungen an.
Bereit für ein saisonales Training in den Bergen?
Buchen Sie Ihre Unterkunft bei Sälengodset und erleben Sie das Trainingspotenzial der Berge während Ihrer Lieblingssaison.
Sälengodset für aktive Menschen - Ihre Trainingsunterkunft in den Bergen
Wir von Sälengodset haben viel Erfahrung mit dem Empfang von Trainingsgruppen und aktiven Gästen. Unsere Unterkünfte sind speziell auf die Bedürfnisse derjenigen zugeschnitten, die zum Training, zu Wettkämpfen und zur aktiven Erholung in die Berge kommen.
Ausgestattete Kabinen für Gruppen
Unsere Hütten sind perfekt für Trainingsgruppen in den Bergen geeignet und bieten alles, was Sie für einen erfolgreichen Aufenthalt benötigen:
- Unterkunft für 10-20 Personen mit bequemen Betten für eine gute Erholung
- Große Esstische für gemeinsame Mahlzeiten und Planung
- Vollständig ausgestattete Küchen für nahrhaftes Kochen
- Genügend Stauraum für Trainingsgeräte und Trockenmöglichkeiten
- Waschmöglichkeiten für Trainingskleidung und -ausrüstung
- Strategische Lage mit Nähe zu Trainingsstrecken und Wanderwegen
Trainieren, erholen, leisten - alles an einem Ort
Nach einem anstrengenden Training in den Bergen braucht Ihr Körper optimale Erholung. Unsere Unterkunft bietet alles, um Ihre Erholung zu maximieren:
Wärme und Erholung in den Bergen
Unsere Saunen und Whirlpools sind strategisch günstig gelegen, um die Erholung nach dem Sport in den Bergen zu maximieren. Die heiße Sauna steigert die Blutzirkulation und hilft, die Muskeln von Milchsäure zu befreien, während das kühle Gebirgswasser im Whirlpool einen perfekten Kontrast für die Muskelerholung bietet.
Viele unserer Hütten bieten auch viel Platz für Dehnübungen, Yoga und einfaches Bewegungstraining, damit Sie sich nach den Aktivitäten des Tages in den Bergen richtig entspannen können. Die frische Bergluft trägt auch zu einer besseren Schlafqualität bei, die für eine optimale Erholung entscheidend ist.
Sind Sie bereit, Ihre Trainingsunterkunft in den Bergen zu buchen?
Wenden Sie sich an uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das auf die Bedürfnisse Ihrer Gruppe zugeschnitten ist.
Training für das Wandern - bereiten Sie Ihren Körper auf die Herausforderungen des Gebirges vor
Die Vorbereitung Ihres Körpers auf eine Bergwanderung ist sowohl für die Sicherheit als auch für das Vergnügen entscheidend. Mit dem richtigen Training können Sie das Verletzungsrisiko verringern, Ihre Ausdauer steigern und das Bergerlebnis wirklich genießen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich körperlich am besten auf die Herausforderungen in den Bergen vorbereiten können.
Grundlegendes Fitnesstraining
Eine gute Grundfitness ist die Basis für alle Aktivitäten in den Bergen. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Ausdauer durch regelmäßige Übungen, die Herz und Lunge beanspruchen:
- Beginnen Sie mit 30-45-minütigen Spaziergängen 3-4 Mal pro Woche
- Steigern Sie sich allmählich zu längeren Sitzungen mit Höhenunterschieden
- Einschließlich Treppentraining, um Steigungen zu simulieren
- Trainieren Sie mit einem Rucksack, der dem Gewicht entspricht, das Sie zu tragen beabsichtigen
- Ergänzen Sie das Training mit Radfahren oder Schwimmen für ein sanftes Kardiotraining
Krafttraining für den Bergsport
Eine starke Beinmuskulatur und Rumpfstabilität sind für sicheres Wandern in bergigem Gelände unerlässlich. Konzentrieren Sie sich auf funktionelle Kraft, die den Bewegungen entspricht, die Sie in den Bergen ausführen werden:
- Ausfallschritte in verschiedene Richtungen zur Stärkung der Knie und Verbesserung des Gleichgewichts
- Step-ups auf einer Bank oder Treppe mit allmählich ansteigender Höhe
- Kniebeugen mit Schwerpunkt auf Tiefe und Kontrolle für starke Oberschenkel
- Plank und Side Plank für Rumpfstabilität und Rückenstärke
- Wadenübungen zur Vorbeugung von Überlastungen beim Bergabfahren
Gleichgewicht und Koordination
Das Gelände in den Bergen ist oft uneben und technisch anspruchsvoll. Ein gutes Gleichgewicht und eine gute Koordination verringern das Risiko von Umknicken und Stürzen:
- Mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen, um die Propriozeption zu trainieren
- Gleichgewichtsplatte oder BOSU-Ball für progressives Gleichgewichtstraining verwenden
- Gehen Sie auf einer Linie oder Slackline, um das dynamische Gleichgewicht zu verbessern.
- Üben Sie auf unebenen Flächen wie Waldwegen oder felsigem Gelände
- Koordinationsübungen wie Hampelmänner und Überkreuzbewegungen einbeziehen
Spezifische Ausbildung für Rucksacktouren
Das Wandern mit einem Rucksack stellt besondere Anforderungen an den Körper. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie Ihren Körper allmählich an die Belastung gewöhnen:
- Beginnen Sie das Training mit einem leichten Rucksack (2-3 kg) und erhöhen Sie das Gewicht schrittweise.
- Machen Sie in der Woche vor der Reise längere Spaziergänge mit einem vollen Rucksack
- Trainieren Sie Ihren Rücken und Ihre Schultern mit Ruderübungen und Schulterdrücken
- Kräftigen Sie Ihren Nacken mit isometrischen Übungen, um Belastungen entgegenzuwirken
- Üben Sie, Ihren Rucksack für eine optimale Gewichtsverteilung einzustellen
Beweglichkeit und Dehnung
Eine gute Beweglichkeit beugt Verletzungen vor und macht das Wandern angenehmer. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Bereiche, die beim Bergwandern am meisten beansprucht werden:
- Hüftbeuger und Leisten für eine bessere Schrittlänge an Steigungen
- Wathosen und Achillessehnen zur Vermeidung von Überlastungen
- Brust und Schultern, um der nach vorne gebeugten Haltung mit Rucksack entgegenzuwirken
- Knöchelgelenke für mehr Stabilität auf unebenem Untergrund
- Dynamisches Dehnen vor der Aktivität, statisches Dehnen zur Erholung
Trainingsprogramm für das Wandern in den Bergen
Ein strukturiertes Trainingsprogramm sollte mindestens 8-12 Wochen vor Ihrer geplanten Wanderung beginnen. Passen Sie die Intensität und den Umfang an Ihr Ausgangsniveau an:
| Woche | Zustand | Stärke | Spezifische Ausbildung |
| 1-3 | 30 min Spaziergang 3x/Woche | Basiskraft 2x/Woche | Mobilitätsübungen 3x/Woche |
| 4-6 | 45 Minuten gehen/leichtes Joggen 3x/Woche | Erhöhte Belastung 2-3x/Woche | Leichter Rucksack für Wanderungen |
| 7-9 | 60 min mit Höhenunterschieden 3x/Woche | Funktionelle Kraft 2-3x/Woche | Gleichgewichtstraining + mittlerer Rucksack |
| 10-12 | 90+ min in abwechslungsreichem Terrain | Wartungspersonal 2x/Woche | Längere Schichten mit einer vollen Packung |
Sind Sie bereit, Ihr Training in einer echten Bergumgebung zu testen?
Buchen Sie einen Trainingsurlaub mit Sälengodset und verbessern Sie Ihre Bergfitness in einer authentischen Umgebung.
Häufig gestellte Fragen zum Training in den Bergen
Wann ist die beste Zeit für einen Trainingsurlaub in den Bergen?
Die besten Zeiten für einen Trainingsurlaub in den Bergen sind Mai-Juni und September-Oktober. Diese Zeiträume bieten angenehme Temperaturen, weniger Touristen und oft stabiles Wetter. Die Sommermonate Juli-August sind ebenfalls hervorragend, aber es ist mit mehr Besuchern zu rechnen. Für das Training im Winter sind die Monate Februar-April mit stabilen Schneeverhältnissen und längeren Tagen optimal. Jede Jahreszeit bietet einzigartige Trainingsmöglichkeiten, also wählen Sie den Zeitraum entsprechend der Art des Trainings, auf das Sie sich konzentrieren möchten.
Wie bereite ich mich körperlich auf das Training in den Bergen vor?
Bereiten Sie sich vor, indem Sie schrittweise Ihre Grundfitness aufbauen, wobei der Schwerpunkt auf Ausdauer und Beinkraft liegt. Beginnen Sie 8-12 Wochen vor der Reise mit regelmäßigem Gehen oder Laufen auf hügeligem Terrain. Fügen Sie 2-3 Mal pro Woche Krafttraining für Beine, Rumpf und Rücken hinzu. Trainieren Sie mit einem Rucksack, wenn Sie wandern wollen. Gleichgewichtstraining ist wichtig, um mit unebenem Gelände zurechtzukommen. Passen Sie Ihr Training an die geplante Aktivität an - Laufen erfordert mehr laufspezifisches Training, während beim Wandern eher die Ausdauer mit Belastung im Vordergrund steht.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Training in den Bergen?
Zur Grundausstattung für das Training in den Bergen gehören: Geländeschuhe mit guter Bodenhaftung, feuchtigkeitsableitende, mehrlagige Kleidung, wind- und wasserdichte Jacke, Rucksack mit Trinksystem (mindestens 1,5 Liter Wasser für Tageswanderungen), energiereiche Nahrung und Snacks, Erste-Hilfe-Kit, Karte/GPS, Sonnenschutzmittel und Stirnlampe. Zum Laufen benötigen Sie Trail-Schuhe und einen leichten Laufrucksack. Für längere Wanderungen benötigen Sie einen Schlafsack, eine Schlafmatte und eventuell ein Zelt. Passen Sie Ihre Ausrüstung immer an die Jahreszeit, die Wettervorhersage und die geplante Dauer der Aktivität an.
Kann ich eine Unterkunft für die gesamte Schulungsgruppe buchen?
Ja, bei Sälengodset bieten wir mehrere Unterkunftsmöglichkeiten an, die sich besonders für Schulungsgruppen eignen. Unsere größeren Hütten bieten Platz für 20 Personen und verfügen über bequeme Betten, große Gemeinschaftsräume und voll ausgestattete Küchen. Viele Hütten verfügen auch über eine Sauna und einen Whirlpool zur Entspannung. Für größere Gruppen können wir mehrere benachbarte Häuser miteinander kombinieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung von Unterkünften je nach Gruppengröße, Budget und speziellen Bedürfnissen. Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot für Ihre Schulungsgruppe zu erhalten.
Ist es möglich, die Ausbildung mit einer Konferenz in den Bergen zu verbinden?
Unbedingt! Die Kombination von Training und Konferenz in einer Bergwelt ist sehr beliebt und effektiv. Wir verfügen über eine Unterkunft, die mit ihren Konferenzeinrichtungen und der Nähe zu den Lehrpfaden perfekt dafür geeignet ist. Viele Unternehmen stellen fest, dass körperliche Betätigung in den Bergen die Kreativität und den Teamgeist während der Konferenz fördert. Wir können Ihnen helfen, einen Zeitplan zu erstellen, in dem sich Trainingseinheiten und Konferenzaktivitäten optimal ergänzen. Beliebte Arrangements sind morgendliche Trainingseinheiten vor der Konferenz, längere Aktivitätseinheiten am Nachmittag und Erholung mit Sauna am Abend. Lesen Sie mehr über Konferenzen in Sälen. Wenn Sie auch daran interessiert sind, eine Schulung zu kombinieren mit Erlebnisse und Abenteuer mit der Robbe können Sie unseren Erfahrungsbereich besuchen:
Erfahrung in der Ausbildung in einer Bergwelt
Buchen Sie Ihre Unterkunft bei Sälengodset und erhalten Sie die perfekte Basis für Ihre Trainingserfahrung in den Bergen.
Egal, ob Sie sich auf den Vasaloppet vorbereiten, eine Trainingsfahrt organisieren oder einfach nur einen Urlaub mit aktiver Erholung verbinden wollen, die Umgebung in den Bergen ist ideal für Konzentration und Energie. Übernachten Sie bequem in einem unserer Luxuriöse Unterkünfte in Sälen oder Mieten Sie jetzt ein Ferienhaus in Sälen um Ihre perfekte Trainingsbasis zu schaffen.
Variieren Sie die Sitzungen mit Längsspur in Sälen und fordern Sie Ihre Fitness mit Wandern und Radfahren in den sommerlichen Bergen. Danach warten wir auf Sie Wellness und Entspannung in den Bergen und vielleicht eine Abendessen mit Privatkoch als Belohnung.
Für Unternehmen und Gruppen bieten wir Konferenzen in Sälen und anregend Firmenausflüge wo Ausbildung und Teambildung Hand in Hand gehen. Behalten Sie ein Auge auf das Wetter in Sälen vor der Reise und Kontaktieren Sie uns wenn Sie ein Trainingsabenteuer schaffen wollen, das Leistung, Erholung und Luxus in den schwedischen Bergen vereint.